Organisatorischer Brandschutz

Der organisatorische Brandschutz gehört zum vorbeugenden Brandschutz und verbessert die Abläufe im Brandfall. Die bauliche und anlagentechnische Brandschutzmaßnahme wird durch organisatorische Maßnahmen ergänzt.

Hierzu zählt unter anderem die Kennzeichnung und Freihaltung von Flucht- und Rettungswegen, der Aushang von Brandschutzordnungen zur Brandvermeidung und für Maßnahmen im Notfall. Zum organisatorischen Brandschutz gehören auch eine regelmäßige Unterweisung aller Beschäftigten und die Ausbildung von Brandschutzhelfern.

Ziele

Folgende Ziele gelten hierbei
my_location Die Gefahr einer Brandentstehung zu minimieren
my_location Maßnahmen zur Schadensbegrenzung zu planen
my_location Die Rettung gefährdeter Personen sicherzustellen
my_location Im Brandfall schnell und angemessen zu reagieren
my_location Richtiger Umgang mit baulichen und technischen Brandschutzeinrichtungen, z.B. Löschgeräten

Arbeiten

Wir führen im baulichen Brandschutz folgende Arbeiten aus
check Mitwirken bei der Beurteilung der Brandgefährdung am Arbeitsplatz
check Betriebsbegehungen
check Beratung bei der Ausstattung der Arbeitsstätten mit Feuerlöscheinrichtungen und Auswahl der Löschmittel
check Beratung, Verkauf und Montage von Sicherheitsbeschilderung
check Beratung und Verkauf von Gebots- und Rettungszeichen, Hinweisschilder
check Brandschutzordnung
check Brandschutzunterweisungen
check Brandschutzhelferausbildung
Organisatorischer Brandschutz - Brandschutz Beauftragter
Brandschutz Beauftragter Wir übernehmen für Sie als Unternehmer oder Betreiber die Funktion des Brandschutzbeauftragten.
Organisatorischer Brandschutz - Brandschutz Helferausbildung
Brandschutz Helferausbildung Ausbildung Ihrer Mitarbeiter nach Vorgabe der ASR A2.2 zum Brandschutzhelfer.
Organisatorischer Brandschutz - Brandschutz Unterweisung
Brandschutz Unterweisung Schulung Ihrer Mitarbeiter nach Vorgabe der ASR A2.2 über die Maßnahmen gegen Entstehungsbrände.